Home > Infos zum Start > Häufige Fragen
FAQ WerkmeisterschuleKann ich mich privat zur Werkmeisterschule anmelden?
Ja, ist möglich. Es können gesonderte Zahlungsmodalitäten vereinbart werden. Kann ich einen Kollegen zum INFO-Tag mitnehmen? Kollegen sowie interessierte Bekannte bzw. PartnerInnen sind zum Info-Tag gerne willkommen. Müssen EDV-Kenntnisse vorhanden sein bzw. ist ein Laptop notwendig? Nein, es gibt Gruppenteilungen für Teilnehmer mit EDV- Kenntnissen und ohne EDV-Kenntnisse. Ein Laptop ist nicht zwingend notwendig, jedoch ab dem 3. Semester für die Erstellung der Abschlussarbeit von Vorteil. Was muss zum Unterricht mitgebracht werden? Zum Start der Werkmeisterschule ist eine Kopie des Lehrabschlussprüfungszeugnisses mitzubringen. Spezielle Lehrmittel für bestimmte Gegenstände wie z.B. „Angewandte Geometrie“ werden vom Lehrer bekannt gegeben. Teilzahlungen Finanziert ein Teilnehmer die Werkmeisterschule aus eigenen Mitteln, so können Teilzahlungen vereinbart werden. Wie hoch sind die Kosten für Nächtigung mit Verpflegung? Hier wird von der BAUAkademie eine Pauschale angeboten. Die genauen Kosten werden am INFO-Tag bekannt gegeben. Welche Kosten kann ich als Kursteilnehmer steuerlich absetzen? Einzelpersonen können Kurskosten, Lehrnbehelfe, aber auch Fahrt- und Nächtigungskosten steuerlich absetzen. Was passiert, wenn ich das Semester negativ abschließe? Man steigt trotzdem in das nächste Semester auf. Die negative Note muss in Form eines Kolloquiums bis spätestens Ende des vierten Semesters ausgebessert werden. Wem steht eine Förderung zu? Die Förderung der „Qualifizierungsoffensive Bau“ gilt für Firmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, deren MitarbeiterInnen eine Weiterbildungsmaßahme besuchen. Wie wird die Förderung beantragt? Nach schriftlicher Anmeldung zur Werkmeisterschule wird das Förderansuchen von der BAUAkademie an die jeweilige Firma per Mail übermittelt. Das ausgefüllte und unterfertigte Förderansuchen muss der BAUAkademie retouniert werden. Dieses wird von der BAUAkademie in die Datenbank der SFG (Steirischen Wirtschaftsförderung) eingegeben. Die Überprüfung und Zusage der Förderung erfolgt durch die Steirische Wirtschaftsförderung. Wer sind die Lehrer? Das Team besteht aus Spezialisten der Bauwirtschaft bzw. Professoren aus Höheren Technischen Schulen. Besteht die Möglichkeit, kurzfristig ein Zimmer zu buchen? Kurzfristige Zimmerbuchungen wie z.B. bei Schneefall sind jederzeit möglich. Sollte in unserem Lehrlingsheim kein Zimmer frei sein, so sind wir gerne behilflich im Ort ein Zimmer zu organisieren. |